Zum Jahresbeginn 2014 wurde der Nationalpark Schwarzwald ins Leben gerufen. Während der vergangenen Monate wurde das Projekt sowohl in der Öffentlichkeit als auch in manch einem Bekannten- und Freundeskreis teils heftig bis kontrovers diskutiert.
Wiederholt geäußerte Fragenstellungen wollen beantwortet werden. Hier einige Beispiele: Wozu brauchen wir einen Nationalpark? Warum gerade im Nordschwarzwald? Wo liegt der Unterschied zwischen einem Naturpark und einem Nationalpark? Was heißt eigentlich Entwicklungsnationalpark? Kommt der Wolf zurück? Wie kann sich der Wald entwickeln, wenn er sich selbst überlassen bleibt? Welche Gefahren birgt der Borkenkäfer? Hat der Mensch in einem Nationalpark überhaupt noch ein Betretungsrecht?
Dieser kleine Ausschnitt an wiederholt geäußerten Fragestellungen verdeutlicht das Bedürfnis, mehr über den Nationalpark erfahren zu wollen. Immer wieder sprechen mich Leute an, die einen informativen Austausch wünschen und möglichst direkt vor Ort suchen. In den nächsten Monaten werde ich daher „Angebote in Wanderschuhen“ ausarbeiten, die den Nationalpark mit seinen vielschichtigen Aspekten beleuchten. Bei Interesse können Sie gerne Kontakt mit mir aufnehmen.
Zurück zur Rubrik „Angebote„.